Zweistrang-Solarstation für Wandmontage
mit integrierter Solarregelung Logamatic
SC20/2 für eine Standardsolaranlage mit
einem Verbraucher. Die vormontierte Baugruppe mit Wärmedämmung besteht aus
Hocheffizienzpumpe, integriertem Luftababscheider, Durchflussmengenbegrenzer,
Sicherheitsventil 6 bar mit Manometer,
Absperrungen für Vor- und Rücklauf mit
Thermometer und Schwerkraftbremse, Klemmringverschraubungen 22 mm sowie je einem
Anschluss für Befüllstation und Ausdehnungsgefäß. Reduzierungen für Anschluss
von 15 mm Kupferrohr im Lieferumfang.
Logamatic SC20/2 für die Temperatur-Differenzregelung m. optionalen Zusatzfunktionen, z.B. Drehzahlregelung der integrierten Solar-Hocheffizienzpumpe über
PWM-Signal und Röhrenkollektorfunktion.
Bei Verwendung eines zusätzlichen Fühlers (Zubehör) ist eine Umschaltung zwischen High Flow und Low Flow (Double
Match Flow) für die optimierte Beladung
von Thermosiphon-Speichern möglich.
Für die einfache Bedienung und Inbetriebnahme hat das digitale Regelgerät ein
großes Segmentdisplay mit hinterleuchtetem Anlagenpiktogramm. Der Betriebszustand der Anlage wird über einen animierten Solarkreis angezeigt. Speicherund Kollektorfühler im Lieferumfang,
Netzanschlussleitung vormontiert.
Technische Daten und Abmessungen:
Rohrdimension: 15/22 mm
Abmessungen (BxHxT): 284x353x248 mm
Einstellbereich Durchflussbegrenzer:
1-12 l/min
Max. Stromaufnahme der Pumpe: 0,44 A
Gewicht: 7,3 kg
Bitte beachten Sie, dass bei sicherheitstechnisch relevanten Bauteilen, die sich nicht mehr in der versiegelten Originalverpackung befinden, keine Rücknahme möglich ist.
Hersteller: Bosch Thermotechnik GmbH, Sophienstraße 30-32, 35576 Wetzlar, Deutschland, www.buderus.de
Zu diesem Artikel sind aktuell keine PDF-Dateien verfügbar.
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden ist die Erstinbetriebnahme, Montage, Wartung, Inspektion sowie Instandsetzung nur von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Installation von Elektrogeräten mit einem Anschluss von 230 Volt /400 Volt nicht-steckerfertig ist von eingetragenen Fachbetrieben vorzunehmen. Installation von Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist eine Zustimmung des Örtlichen Netzbetreibers einzuholen.
Bitte beachten vor der Installation und Montage die Hersteller Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten.
Bei Wärmeerzeugern ist unbedingt darauf zu achten, dass allein für diese Heizung nur zugelassene Abgastechnik zur Verwendung kommt. Zu einer bestimmungsgemäßen Verwendung gehören die Einhaltung der Hersteller Einbau, Inspektions- und Wartungsunterlagen.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur durch ein autorisierte Fachbetriebe (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) auszuführen werden!
Achtung - Wichtige Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung:
Vor Einbau und Aufstellung einer Heizungsanlage, die mit einem festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoff betrieben wird, hat eine Beratung zu erfolgen, die auf mögliche Auswirkungen der Wärmeplanung und eine mögliche Unwirtschaftlichkeit, insbesondere aufgrund ansteigender Kohlenstoffdioxid-Bepreisung, hinweist.
Die Beratung ist von einer fachkundigen Person nach § 60b Absatz 3 Satz 2 oder § 88 Absatz 1 durchzuführen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen stellen bis zum 1. Januar 2024 Informationen zur Verfügung, die als Grundlage für die Beratung zu verwenden sind.
Siehe unten anhängende PDF (Pflichtinformation) zum Download