Maximale Hygiene und Energieeffizienz in der Trinkwarmwasser-Zirkulation
Wartungsfreie Trinkwarmwasser-Zirkulationspumpe (Nassläufer-Ausführung) mit Verschraubungsanschluss, blockierstromfestem Synchronmotor nach ECM-Technologie und integrierter elektronischer Leistungsregelung zur stufenlosen Differenzdruckregelung. Mit höchsten Wirkungsgraden und hohem Anlaufmoment, einschließlich automatischer Deblockierfunktion. Einsetzbar für alle Trinkwarmwasseranlagen (+2 … +95 °C).
Diese Zirkulationspumpe ist ausschließlich für Trinkwasser geeignet.
Ihre Vorteile
- Edelstahl-Pumpengehäuse, Erkennung und Unterstützung der thermischen Desinfektion für maximale Hygiene im Trinkwarmwassersystem
- Bedarfsgerechte, energiesparende Versorgung über temperaturgesteuerten oder manuellen Betriebsmodus
- Großes Farbdisplay, übersichtliches Einstellungsmenü und Grüne-Knopf-Technologie für einfache Bedienung
- Einfache elektrische Installation mit dem Wilo-Connector
- Aktuelle Parameter wie Temperatur, Durchfluss, Leistungsaufnahme und verbrauchte Kilowattstunden jederzeit im Blick
- 1-Klick Inbetriebnahme über Temperaturregelung als Werkseinstellung
Optional: Kommunikation mithilfe externer Zusatzmodule
Regelungsarten
- T-const für temperaturgesteuerten Modus
- Δ p-c für konstanten Differenzdruck
- Konstant-Drehzahl (n-const.)
Funktionen
- Erkennung der thermischen Desinfektion des Trinkwarmwasserspeichers
- Störmeldungs-/Warnmeldungsanzeige inklusive Beschreibung und Fehlercode in Klartext
- Entlüftungsroutine zur automatischen Entlüftung des Rotorraumes
- Manuelle Neustart-Funktion zur zusätzlichen Deblockierung der Pumpe bei Bedarf
Tastensperre
- Funktion zum Rücksetzen des Stromzählers oder der Einstellungen auf die Werkseinstellungen
- Automatische Deblockierfunktion und integrierter Motorschutz
Anzeige
- Regelungsart
- Sollwert
- Volumenstrom
- Förderhöhe
- Drehzahl
- Temperatur
- Leistungsaufnahme
- Elektrischer Verbrauch
- Aktive Einflüsse (z.B. thermische Desinfektion, Entlüftung)
Ausführung
- Graphisches Farb-Display mit Bedienung über Ein-Knopf-Handbedienebene
- Steckplatz für Wilo-Communication-Module als Schnittstelle für z.B. Bluetooth
- Auslesen und Einstellen von Betriebsdaten sowie z.B. Erstellen eines Inbetriebnahmeprotokolls über Bluetooth-Schnittstelle (als Zubehör) mittels Wilo-Assistent App
- Minimalverbrauch nur 3 W
- Wärmedämmschale serienmäßig
Optionales Zubehör
- Wilo-Smart Connect Modul BT für die Bluetooth-Verbindung zu mobilen Endgeräten mittels Wilo-Assistent App
- Wilo-Connect module BMS zur Schnittstellenerweiterung für Gebäudemanagementsysteme (BMS)
Hydraulische Daten |
Maximaler Betriebsdruck PN |
10 bar |
Max. Medientemperatur Tmax |
95 °C |
Min. Medientemperatur Tmin |
2 °C |
Min. Umgebungstemperatur Tmin |
-10 °C |
Max. Umgebungstemperatur Tmax |
40 °C |
Temperaturbereich bei max. Umgebungstemperatur +40 °C T |
+2...+70 |
Motordaten |
Netzanschluss |
1~230 V, 50/60 Hz |
Motornennleistung P2 |
0,03 kW |
Nennstrom IN |
0,44 A |
Drehzahl min. nmin |
700 1/min |
Drehzahl max. nmax |
4200 1/min |
Leistungsaufnahme P1 min |
3 W |
Leistungsaufnahme P1 max |
40 W |
Störaussendung |
EN 61000-6-3 |
Störfestigkeit |
EN 61000-6-2 |
Elektromagnetische Verträglichkeit |
EN 61800-3 |
Isolationsklasse |
F |
Schutzart Motor |
IPX4D |
Drehzahlregelung |
Frequenzumrichter |
Motorschutz |
integriert |
Werkstoffe |
Pumpengehäuse |
Edelstahl |
Laufrad |
PPO-GF30 |
Welle |
Oxidkeramik |
Lager |
Kohlegraphit |
Einbaumaße |
Saugseitiger Rohranschluss DNs |
G 1½ |
Druckseitiger Rohranschluss DNd |
G 1½ |
Baulänge l0 |
180 mm |
Bestellinformationen |
Fabrikat |
Wilo |
Produktbezeichnung |
Stratos PICO-Z 25/0,5-6 |
Gewicht netto ca. m |
1,8 kg |
Artikelnummer |
4255434 |
Bitte beachten Sie, dass bei sicherheitstechnisch relevanten Bauteilen, die sich nicht mehr in der versiegelten Originalverpackung befinden, keine Rücknahme möglich ist.
Hersteller: Bosch Thermotechnik GmbH, Sophienstraße 30-32, 35576 Wetzlar, Deutschland, www.buderus.de
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden ist die Erstinbetriebnahme, Montage, Wartung, Inspektion sowie Instandsetzung nur von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Installation von Elektrogeräten mit einem Anschluss von 230 Volt /400 Volt nicht-steckerfertig ist von eingetragenen Fachbetrieben vorzunehmen. Installation von Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist eine Zustimmung des Örtlichen Netzbetreibers einzuholen.
Bitte beachten vor der Installation und Montage die Hersteller Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten.
Bei Wärmeerzeugern ist unbedingt darauf zu achten, dass allein für diese Heizung nur zugelassene Abgastechnik zur Verwendung kommt. Zu einer bestimmungsgemäßen Verwendung gehören die Einhaltung der Hersteller Einbau, Inspektions- und Wartungsunterlagen.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur durch ein autorisierte Fachbetriebe (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) auszuführen werden!
Achtung - Wichtige Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung:
Vor Einbau und Aufstellung einer Heizungsanlage, die mit einem festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoff betrieben wird, hat eine Beratung zu erfolgen, die auf mögliche Auswirkungen der Wärmeplanung und eine mögliche Unwirtschaftlichkeit, insbesondere aufgrund ansteigender Kohlenstoffdioxid-Bepreisung, hinweist.
Die Beratung ist von einer fachkundigen Person nach § 60b Absatz 3 Satz 2 oder § 88 Absatz 1 durchzuführen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen stellen bis zum 1. Januar 2024 Informationen zur Verfügung, die als Grundlage für die Beratung zu verwenden sind.
Siehe unten anhängende PDF (Pflichtinformation) zum Download