Umbauset zum Umbau / zur Nachrüstung des
Regelsystems Logamatic EMS plus bei bo-
denstehenden 1-stufigen Gas-/Ölkesseln.
Das digitale Regelgerät zur Kesselmonta-
ge ist modular erweiterbar mit Komponen-
ten des Regelsystems Logamatic EMS plus
sowie Konnektivität.
Das Set besteht aus:
- Logamatic MC110, Gehäusefarbe blau
- Frontblende BC110 schwarz mit Steck-
platz für System-Bedieneinheit
- System-Bedieneinheit Logamatic RC310
schwarz
- Modul BRM10 inkl. Anschlusskabel Netz
230 V und EMS-BUS
- Brennerkabel 1. Brennerstufe, 2350 mm,
mit 7-poligem Brennerstecker
- 1 Tauchhülsen-Kesselfühlerset f. 3/4"
Tauchhülse (6mm Doppelsensor, 3 x 1/4-
Kreis Blindsegment, 1/4-Kreis Blind-
segment aus Kupfer zur Aufnahme des
6 mm Doppelsensors)
- Adapterblech für Kesselmontage
- Außenfühler
-
Weitere Eigenschaften:
- Bedienung der Gesamtanlage über Sys-
tem-Bedieneinheit RC310 (Lieferumfang)
oder
- Bei Installation des RC310 im Wohn-
raum, Kombination mit Kaskadenmodul
MC400 oder Betrieb ohne RC310: Bedie-
nung der Grundeinstellungen des Wärme-
erzeugers über Basiscontroller BC30 E
(Zubehör)
- Kommunikationsschnittstelle zum Feue-
rungsautomaten SAFe
- Ansteuerung der Heizungspumpe im Heiz-
kreis 1
- Regelung der Warmwasserbereitung sowie
Ansteuerung der Speicherladepumpe und
einer Zirkulationspumpe
- Anschlussmöglichkeit für externe Wär-
meanforderung über Kontakt oder 0-10 V
(temperatur- oder leistungsgeführt)
- 2 Steckplätze für die Funktionsmodule
xm50/xM100
- Ansteuerung Antiheberventil
- Ausgang Sammelstörmeldung
- Eingang Externe Verriegelung Brenner
- BUS-Schnittstelle EMS plus
- Service-Schnittstelle für direkten Zu-
griff über Logamatic Service Key oder
Smart Service Key
- Konnektivität: Gateway Logamatic web
KM200, KM300 für verschiedene Konnek-
tivitätsanwendungen optional
-
EU-RICHTLINIE FÜR ENERGIEEFFIZIENZ
Klasse des Temperaturreglers: VII
Beitrag des Temperaturreglers
zur jahreszeitbedingten Raum-
heizungsenergieeffizienz: 3,5 %
-
Buderus-Artikel-Nr.: 7736601580
Bitte beachten Sie, dass bei sicherheitstechnisch relevanten Bauteilen, die sich nicht mehr in der versiegelten Originalverpackung befinden, keine Rücknahme möglich ist.
Hersteller: Bosch Thermotechnik GmbH, Sophienstraße 30-32, 35576 Wetzlar, Deutschland, www.buderus.de
Zu diesem Artikel sind aktuell keine PDF-Dateien verfügbar.
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden ist die Erstinbetriebnahme, Montage, Wartung, Inspektion sowie Instandsetzung nur von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Installation von Elektrogeräten mit einem Anschluss von 230 Volt /400 Volt nicht-steckerfertig ist von eingetragenen Fachbetrieben vorzunehmen. Installation von Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist eine Zustimmung des Örtlichen Netzbetreibers einzuholen.
Bitte beachten vor der Installation und Montage die Hersteller Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten.
Bei Wärmeerzeugern ist unbedingt darauf zu achten, dass allein für diese Heizung nur zugelassene Abgastechnik zur Verwendung kommt. Zu einer bestimmungsgemäßen Verwendung gehören die Einhaltung der Hersteller Einbau, Inspektions- und Wartungsunterlagen.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur durch ein autorisierte Fachbetriebe (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) auszuführen werden!
Achtung - Wichtige Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung:
Vor Einbau und Aufstellung einer Heizungsanlage, die mit einem festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoff betrieben wird, hat eine Beratung zu erfolgen, die auf mögliche Auswirkungen der Wärmeplanung und eine mögliche Unwirtschaftlichkeit, insbesondere aufgrund ansteigender Kohlenstoffdioxid-Bepreisung, hinweist.
Die Beratung ist von einer fachkundigen Person nach § 60b Absatz 3 Satz 2 oder § 88 Absatz 1 durchzuführen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen stellen bis zum 1. Januar 2024 Informationen zur Verfügung, die als Grundlage für die Beratung zu verwenden sind.
Siehe unten anhängende PDF (Pflichtinformation) zum Download