Paket Grundfos Magna 32-60 mit Mischer
und Zubehör. Über die Pumpenbaugruppe
mit Mischer kann bei einer Luft-WasserWärmepumpe ein Kessel oder ein regenerativer Pufferspeicher eingebunden werden.
Das Paket besteht aus:
1 Stück
GRUNDFOS Elektr. geregelte Umwälzpumpe
MAGNA 32-60 PN10 R5/4 180 mm 1x230V HWM
Umwälzpumpe mit Permanentmagnet-Motor
(ECM-Technologie) in Inlinebauweise, mit
integriertem Frequenzumrichter zur Leistungsanpassung durch stufenlose Drehzahländerung.
- Integrierter Motorvollschutz
- IR-Kommunikation mit R50 / R100
- Einstellung von Soll-Förderhöhe, EIN/
AUS, MAX- und MIN-Kennlinie, Nachtabsenkfunktion durch Drucktasten am
Klemmkasten
- Umschaltung zwischen Konstantdruck,
Propotionaldruck und Auto Adapt möglich
- Betriebs- und Störmeldeleuchte
- Integrierte Differenzdruck- und Temperaturerfassung
- Temperaturführung des Sollwertes
- Eingang für Extern-EIN/-AUS (zusätzliches Modul erforderlich)
- Frei konfigurierbarer Ausgang für
Stör-, Betriebs- oder Bereitschaftsmeldung (potentialfrei)
1 Stück
Logafix 3-Wege-Mischer VRG131 Ms PN10,
DN32 Rp 1 1/4", Kvs 16
1 Stück
Logafix Stellmotor ARA661, Laufz. 90 Gr
2 min, 5 Nm
1 Stück
Anbausatz VRG 801 für Logafix Mischer
VRG
1 Stück
Pumpenanschlussverschraub., TG 1 1/4 x 2
für Heizung mit Dichtung (Stück = Satz)
1 Stück
Logafix Pumpenkugelhahn 1" DN32 mit
Schwerkraftbremse
1 Stück
Logafix Pumpenkugelhahn 1" DN32 ohne
Schwerkraftbremse
Bitte beachten Sie, dass bei sicherheitstechnisch relevanten Bauteilen, die sich nicht mehr in der versiegelten Originalverpackung befinden, keine Rücknahme möglich ist.
Hersteller: Bosch Thermotechnik GmbH, Sophienstraße 30-32, 35576 Wetzlar, Deutschland, www.buderus.de
Zu diesem Artikel sind aktuell keine PDF-Dateien verfügbar.
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden ist die Erstinbetriebnahme, Montage, Wartung, Inspektion sowie Instandsetzung nur von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Installation von Elektrogeräten mit einem Anschluss von 230 Volt /400 Volt nicht-steckerfertig ist von eingetragenen Fachbetrieben vorzunehmen. Installation von Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist eine Zustimmung des Örtlichen Netzbetreibers einzuholen.
Bitte beachten vor der Installation und Montage die Hersteller Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten.
Bei Wärmeerzeugern ist unbedingt darauf zu achten, dass allein für diese Heizung nur zugelassene Abgastechnik zur Verwendung kommt. Zu einer bestimmungsgemäßen Verwendung gehören die Einhaltung der Hersteller Einbau, Inspektions- und Wartungsunterlagen.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur durch ein autorisierte Fachbetriebe (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) auszuführen werden!
Achtung - Wichtige Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung:
Vor Einbau und Aufstellung einer Heizungsanlage, die mit einem festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoff betrieben wird, hat eine Beratung zu erfolgen, die auf mögliche Auswirkungen der Wärmeplanung und eine mögliche Unwirtschaftlichkeit, insbesondere aufgrund ansteigender Kohlenstoffdioxid-Bepreisung, hinweist.
Die Beratung ist von einer fachkundigen Person nach § 60b Absatz 3 Satz 2 oder § 88 Absatz 1 durchzuführen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen stellen bis zum 1. Januar 2024 Informationen zur Verfügung, die als Grundlage für die Beratung zu verwenden sind.
Siehe unten anhängende PDF (Pflichtinformation) zum Download