Buderus System Logasys SL6042 Logaplus M WLW166i-6 AR B Wärmepumpen-Paket mit WLW-6 SP AR Außeneinheit Split reversibel, WLW166i-10 B Inneneinheit, für bivalenten Betrieb exkl. nebenstehenden Warmwasserspeicher, Pufferspeicher, mit Funkmodul MX400, Wandhalterung MX400 - 7739622728
Buderus Logaplus M WLW166i-6 AR B
Dieses Logaplus-Paket beinhaltet folgen-
de Komponenten:
- 1x Logatherm WLW-6 SP AR
- 1x Logatherm WLW166i-10 B
- 1x LAN- und Funkmodul Set MX400
----------------------------------------
Buderus Logatherm WLW-6 SP AR (max. 5,09
kW bei A-7/W35) ist das Wärmepumpenmodul
(Außenaufstellung) von der Luft-Wasser-
Wärmepumpe Logatherm WLW166i in Split-
ausführung.
Dieses Wärmepumpenmodul wird mit dem Hy-
draulikmodul (Innenaufstellung) Loga-
therm WLW166i-10 B: bivalent kombiniert.
Erst die Kombination von Wärmepumpenmo-
dul mit Hydraulikmodul bildet eine funk-
tionsfähige Luft-Wasser-Wärmepumpe in
Splitausführung. Der Kältekreis beider
Module wird mit 1/4" und 5/8" Kältemit-
telleitungen verbunden.
-
Wärmepumpenmodul Logatherm WLW-6 SP AR:
- Invertergeregelter Verdichter- und Ge-
bläsebetrieb
- reversibel
- Boden- oder Wandmontage möglich
-
Technische Daten:
Angabe gemäß EN 14511, 100 % Kompressor-
drehzahl:
- Heizleistung +7/35 C: 6,15 kW
- COP +7/35 C: 4,75
- elektr. Leistungsaufnahme: 1,29 kW
-
- Heizleistung +2/35 C: 5,98 kW
- COP +2/35 C: 3,72
- elektr. Leistungsaufnahme: 1,61 kW
- Modulation +2/35 C: 2,1-6,0 kW
-
- Heizleistung -7/35 C: 5,09 kW
- COP -7/35 C: 3,02
- elektr. Leistungsaufnahme: 1,69 kW
-
- Heizleistung -10/35 C: 4,50 kW
- COP -10/35 C: 2,67
- elektr. Leistungsaufnahme: 1,69 kW
-
Angabe gemäß EN 14511:
- Kühlleistung +35/18 C: 6,94 kW
- EER bei A35/W18: 4,33
- Kühlleistung +35/7 C: 4,97 kW
- EER bei A35/W7: 3,20
-
Angabe gemäß EN 12102:
- Schallleistungspegel n. ErP: 59 dB(A)
- Max. Schallleistungspegel im
Tagbetrieb + Tonalität: 61+3 dB(A)
- Max. Schallleistungspegel im
reduzierten Nachtbetrieb +
Tonalität: 56+0 dB(A)
- Schalldruckpegel in 1 m Abstand
(Lastpunkt n. 2013/811/EU): 51 dB(A)
- Nom. Luftvolumenstrom: 2600 qm/h
- Außenlufttemperatur min./max.
Heizbetrieb: -20/+45
Kühlbetrieb: +10/+46
- Kompressor: Twin Rotary
- Kältemittelmenge R32: 1,3 kg
- Max. Vorlauftemperatur (>A-7): 60 C
-
- Elektr. Anschluss: 1L/N/PE/230V/50Hz
- Sicherungsautomat: 1polig, C 16 A
- Max. Leistungsaufnahme: 1,49 kW
-
- Anschluss Kältekreis
Heißgasleitung: Bördelverb. 5/8"
Flüssigkeitsleitung: Bördelverb. 1/4"
-
- Abmessungen
Breite: 975 mm
Höhe: 864 mm
Tiefe: 380 mm
Nettogewicht: 66 kg
----------------------------------------
Hydraulikmodul Logatherm WLW166i-10 B:
- Mit EMS-plus Bedieneinheit Logamatic
HMC310
- SG Ready: smart-grid-fähige Wärmepumpe
ist für die Einbindung in ein intelli-
gentes Stromnetz/eine PV-Anlage vorbe-
reitet
- Konnektivität über das LAN- und Funk-
modul MX400 (Zubehör) möglich
- Hocheffiziente Heizwasserpumpe Grund-
fos UPM2K 25-75 PWM zur Heizwasserum-
wälzung für direkt nachgeschalteten
Heizkreis.
- Mit Bivalenz-Mischer zur Kesseleinbin-
dung (max. 25 kW)
- Manometer, Filterkugelhahn, Entlüfter
und Sicherheitsventil
- Warmwasserbetrieb mittels externem Um-
schaltventil (Zubehör) möglich
- Kühlbetrieb still/dynamisch möglich
-
Technische Daten:
- Anschluss Heizung: G 1" AG
- Heizwassertemperatur min/max: 7 / 80 C
- Anlagendruck
minimal: 1,2 bar
maximal: 3,0 bar
-
- In Kombination mit WLW-6 AR SP:
Heizwasserseite
Mindestvolumenstrom Abtauung: 0,9 m3/h
Fussbodensystem nominal: 1,08 m3/h
mit max. Restförderhöhe: 5,8 m
Heizkörpersystem nominal: 0,68 m3/h
mit max. Restförderhöhe: 7,2 m
-
- Anschluss Kältekreis
Heißgasleitung: Bördelverb. 5/8"
Flüssigkeitsleitung: Bördelverb. 1/4"
Für Kältemittel R32
-
- Elektr. Anschluss: 1L/N/PE/230V/50Hz
- Schutzklasse: IP X1
- Sicherungsautomat: 1polig, C 10 A
-
- Abmessungen
Breite: 485 mm
Höhe: 700 mm
Tiefe: 398 mm
Nettogewicht: 34 kg
----------------------------------------
Vorbereitet für IP-Schnittstelle über
das LAN- und Funkmodul MX400 (Zubehör):
-
LAN- und Funkmodul MX400 zur WLAN oder
LAN-Kommunikation mit der App MyBuderus
und für die Aufschaltung der Heizungs-
anlage auf das Fachkundenportal Buderus
ConnectPRO.
-
Schnittstelle per WLAN (2,4 GHz) oder
alternativ kabelgebunden LAN zwischen
der Heizungsanlage und einem Netzwerk
(Internetzugang über Router erforder-
lich).
-
Einbindung in Softwarelösungen wie App
MyBuderus und Webportal ConnectPRO und
MyEnergyMaster (Buderus Energiemanager).
-
EEBUS Kommunikation für Bundesförderung
für effiziente Gebäude (BEG) und §14a
Energiewirtschaftsgesetz (EnWG).
-
MX400 mit HMC310 kombinierbar nur in ge-
eigneten Wärmeerzeuger-Baureihen.
HMC310 nicht kombinierbar mit Funkfern-
bedienung Logamatic RC120 RF bzw. Ein-
zelraumregelung SRC plus.
-
HINWEIS:
Es können zusätzliche Kosten für die
Internetverbindung entstehen, eine
Internet Flatrate ist empfohlen.
----------------------------------------
EU-RICHTLINIE FÜR ENERGIEEFFIZIENZ
Klasse für jahreszeitbedingte
Raumheizungs-Energieeffizienz
der Verbundanlage: A+
Energieeffizienzklassen-
Spektrum: A+++ -> G
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-
Energieeffizienz der Verbund-
anlage (Kessel): -
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-
Energieeffizienz der Verbund-
anlage bei durchschnittlichen
Klimaverhältnissen (WP) 124 %
-
Buderus-Artikel-Nr.: 7739622728
----------------------------------------
5 Jahre Buderus Systemgarantie
(Voraussetzung: Übergabe Zertifikat in-
klusive Garantiebedingungen - Aktivie-
rung durch Endkunde - Jährliche Wartung)
Bitte beachten Sie, dass bei sicherheitstechnisch relevanten Bauteilen, die sich nicht mehr in der versiegelten Originalverpackung befinden, keine Rücknahme möglich ist.
Hersteller: Bosch Thermotechnik GmbH, Sophienstraße 30-32, 35576 Wetzlar, Deutschland, www.buderus.de
Zu diesem Artikel sind aktuell keine PDF-Dateien verfügbar.
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden ist die Erstinbetriebnahme, Montage, Wartung, Inspektion sowie Instandsetzung nur von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Installation von Elektrogeräten mit einem Anschluss von 230 Volt /400 Volt nicht-steckerfertig ist von eingetragenen Fachbetrieben vorzunehmen. Installation von Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist eine Zustimmung des Örtlichen Netzbetreibers einzuholen.
Bitte beachten vor der Installation und Montage die Hersteller Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten.
Bei Wärmeerzeugern ist unbedingt darauf zu achten, dass allein für diese Heizung nur zugelassene Abgastechnik zur Verwendung kommt. Zu einer bestimmungsgemäßen Verwendung gehören die Einhaltung der Hersteller Einbau, Inspektions- und Wartungsunterlagen.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur durch ein autorisierte Fachbetriebe (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) auszuführen werden!
Achtung - Wichtige Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung:
Vor Einbau und Aufstellung einer Heizungsanlage, die mit einem festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoff betrieben wird, hat eine Beratung zu erfolgen, die auf mögliche Auswirkungen der Wärmeplanung und eine mögliche Unwirtschaftlichkeit, insbesondere aufgrund ansteigender Kohlenstoffdioxid-Bepreisung, hinweist.
Die Beratung ist von einer fachkundigen Person nach § 60b Absatz 3 Satz 2 oder § 88 Absatz 1 durchzuführen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen stellen bis zum 1. Januar 2024 Informationen zur Verfügung, die als Grundlage für die Beratung zu verwenden sind.
Siehe unten anhängende PDF (Pflichtinformation) zum Download